Wir besprechen offen gebliebene Fragen der vorhergehenden Episoden. Christiane Druml hilft uns dabei – sie ist die Vorsitzende der österreichischen Bioethikkommission.
- Unterschiede von Bakterien zu Archaeen?
- Zellwand enthält Peptidoglycane
- Ribosomen sind kleiner
- Eukaryoten näher mit Archaeen verwandt, als mit Bakterien
- Evolution der Restriktionsenzyme? Bakterielles Verteidigungssystem gegen Viren/Phagen.
- Antwort auf Kommentar “[…] auf die “Gefährlichkeit” der Gentechnikmethoden und Strukturen darum (Patente & Copyright auf Lebewesen) eingehen. […] Biosiegel [für] nachhaltige Landwirtschaft, die nicht dogmatisch Verfahren der Gentechnik ausschließt.”
- 1. Test am Menschen: T-Zellen mit CRISPR-sabottiertem PD-1 injiziert, sodass sie sich von Krebszellen nicht mehr inhibieren lassen
- CRISPR von Immunprivileg eingeschränkt? Schutzraum für Experimente mit viralen Vektor
- Sorge um gezielte Keimbahnveränderung? Was kann sie unkontrolliert verändern?
- Was bedeutet Moratorium? Interview mit Christiane Druml, Vorsitzende der Österreichischen Bioethikkommission
- Rauchen (auch passiv) und Luftverschmutzung, zumindest im Mausmodell (scheinbar indirekter Schaden durch verringerte Reparatur)
- Atomwaffentests auch: ca. 1,8-fach erhöht nach 4 oberirdischen Test in UdSSR
- ethische Fragen bei der Viehhaltung: Nuffield Paper